MITEINANDER REDEN
17 Nachhaltigkeitsziele - 16 Dörfer - 1 Gemeinde: Kalletaler DORFGespräche
Die Gemeinde Kalletal führt im Rahmen des Förderprogramms MITEINANDER REDEN unter dem Titel „17 Nachhaltigkeitsziele – 16 Dörfer – 1 Gemeinde“ eine DORFGespräch-Reihe zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie durch. MITEINANDER REDEN zielt auf die Stärkung des Handelns der Aktuer*innen im ländlichen Raum bei der Entwicklung und Umsetzung von Initiativen und Vorhaben aus den Bereichen Politik, Bildung, Kultur oder Gesellschaft ab.
Kalletal will Verantwortung übernehmen, um die Lebensgrundlagen in Kalletal und weltweit langfristig zu erhalten. Darüber muss man in den Dörfern MITEINANDER REDEN. Die insgesamt 5 DORFGespräche haben jeweils ein Themenfeld der Nachhaltigkeitsstrategie als Thema: Lebenslanges Lernen & Kultur, Soziale Gerechtigkeit und zukunftsfähige Gesellschaft, Globale Verantwortung & Eine Welt, Nachhaltige Mobilität sowie Ressourcenschutz und Klimafolgenanpassung. In den DORFGesprächen sollen die Bürger*innen mit der Verwaltung und untereinander in Dialog kommen, um den Prozess der Transformation hin zu einer nachhaltigen Kommune erfolgreich miteinander zu gestalten. Durch diesen moderierten Dialog soll die Akzeptanz für die Notwendigkeit der Umsetzung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen gesellschaftlich gefestigt werden und den Bürger*innen die Teilhabe am Umsetzungsprozess ermöglicht werden. Die Projektlaufzeit ist von 2021 bis 2023.
Einladung: 5. DORFGespräch & ABSCHLUSSVERANSTALTUNG am Mittwoch, 27.September
Am 27.September findet das letzte Kalletaler DORFGespräch und damit die Abschlussveranstaltung der Reihe „MITEINANDER REDEN! 17 Nachhaltigkeitsziele – 16 Dörfer – 1 Gemeinde“ statt.
Aus dem Handlungsfeld „Globale Verantwortung und Eine Welt“ werden zwei aktuelle Projekte der Verwaltung vorgestellt. Danach stellt Henning Schwarze, Klimaschutzmanager aus der Gemeinde Schlangen, die von ihm entworfene Posterserie „Klimawissen für alle“ vor. In einer Dialogrunde mit Rückblick und Ausblick wird anschließend interaktiv über die Kalletaler und die globale Nachhaltigkeitsentwicklung diskutiert.
Abschließend besteht bei Grillgut (Fleisch & vegetarisch) und Getränken die Möglichkeit, den Austausch mit den Akteuren und Projektbeteiligten weiterzuführen oder sich die Posterserie anzuschauen.
Moderiert wird die Veranstaltung von Sandra Kleideiter von plan BeE.
Zu dieser Veranstaltung ist für die Planung eine Anmeldung bis zum 25.9. unter h.sieker@kalletal.de erforderlich.
Programm als pdf
Einladung und Programm zum 4. DORFGespräch am 8. März 2023:
Programm als pdf
©Gemeinde Kalletal
©Gemeinde Kalletal
Einladung zum DORFGespräch 3 am 30. November 2022:
©Gemeinde Kalletal
©Gemeinde Kalletal
Ergebnis-Dokumentation 3. DorfGespräch Nachhaltige Mobilität
Information und Programm DORFGespräch 2 am 17. März 2022:
Das Thema der aktuellen Veranstaltung ist das Handlungsfeld „Soziale Gerechtigkeit & Zukunftsfähige Gesellschaft“ der Nachhaltigkeitsstrategie. In diesem Handlungsfeld will Kalletal die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle erreichen, den Einbezug der Bevölkerung bei der gemeindlichen Entwicklung stärken und die Herausforderungen des demografischen Wandels meistern.
Eingeladen sind alle Interessierten aus Vereinen und Institutionen, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bürger*innen, die sich über den Nachhaltigkeitsprozess in Kalletal informieren möchten, sich bereits engagieren oder zukünftig engagieren möchten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regelungen für Gaststätten.
Hier geht´s zum Programm
Das Ergebnis der Stehtisch-Runde aus dem DORFGespräch 2 finden Sie hier.
Einladung und Programm zum DORFGespräch 1 am 28. Oktober 2021
Ergebnisse 1. DORFGespräch: Lebenslanges Lernen und Kultur (hier als pdf herunterladen)
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
Einladung zur Steuerungsgruppensitzung
Die Gemeinde Kalletal lädt alle interessierten Bürger*innen und Bürger, Vertretungen von Vereinen, Institutionen und Politik sowie Unternehmen zur ersten Steuerungsgruppensitzung nach der Veröffentlichung der Kalletaler Nachhaltigkeitsstrategie ein.
Die Steuerungsgruppe ist offen für alle (neuen) Interessierten, die sich über die Strategie informieren möchten und sich für ein nachhaltiges Engagement in Kalletal einbringen und vernetzen möchten:
Die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen
Die Vereinten Nationen verabschiedeten 2015 die Agenda 2030 mit dem Ziel, die Lebenssituation aller Menschen zu verbessern und gleichzeitig unseren Planeten zu erhalten. Zentrales Element der Agenda 2030 sind die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) mit ihren 169 Unterzielen. Diese bilden einen Katalog fester Zeitziele, die sich auf alle Dimensionen von Nachhaltigkeit beziehen. Sie können nur erreicht werden, wenn Kommunen konsequent in die Umsetzung einbezogenwerden.
Auf kommunaler Ebene lassen sich die SDGs mithilfe einer integrierten Nachhaltigkeitsstrategie verankern und umsetzen. Diese verbindet ökologische, soziale und ökonomische Fragestellungen und ermöglicht ein integratives Denken und Handeln über die Grenzen von Fachämtern hinweg. Für die Bewältigung der oft quer zu Sektoren liegenden Herausforderungen und Aufgaben ist dies von zentraler Bedeutung. (Text: LAG 21 NRW e.V.)
Nachhaltigkeitsstrategie der Gemeinde Kalletal
Die Gemeinde Kalletal hat mittels einer Steuerungsgruppe bestehend aus Mitgliedern aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung von Sommer 2019 bis Herbst 2020 im Rahmen des Projekts Global Nachhaltige Kommune NRW (GNK NRW) ihre kommunale Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Im Februar 2021 hat der Gemeinderat Kalletal die Nachhaltigkeitsstrategie einstimmig beschlossen.
pdf download Kalletaler Nachhaltigkeitsstrategie
PDF download Zielsystem der Kalletaler Nachhaltigkeitsstrategie
pdf download Flyer Kalletaler Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Nachhaltigkeitsstrategien:
- Kreis Lippe: https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/lippe/zukunft/nachhaltigkeit.php
- Land NRW: https://www.nachhaltigkeit.nrw.de/#
- Bundesrepublik Deutschland: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik
- Die Agenda 2030 der UN: https://www.bmz.de/de/agenda-2030
Weitere Informationen rund um Nachhaltigkeit:
- Agenda 2030-Resolution Kalletal und Landkarte Zeichnungskommunen der SKEW (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt)
- Wo stehen deutsche Kommunen auf dem Weg zu den Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen? https://sdg-portal.de/de/
- Land NRW - Dialog "Chefsache Nachhaltigkeit": https://www.nachhaltigkeit.nrw.de/akteure/kommunen-nachhaltigkeit-vor-ort-umsetzen/chefsache-nachhaltigkeit/
- Der Rat für Nachhaltige Entwicklung berät u.a. die Bundesregierung: https://www.nachhaltigkeitsrat.de/
- Deutscher Nachhaltigkeitskodex - Unternehmen veröffentlichen Nachhaltigkeitsberichte: https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/
Presseartikel
April 2021
März 2021
Oktober 2020
- https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Lippe/Kalletal/4290141-Global-nachhaltige-Kommune-Steuerungsgruppe-verabschiedet-Massnahmen-fuer-Kalletal-Ganz-vorne-mit-dabei
- https://www.lag21.de/aktuelles/details/global-nachhaltige-kommune-kalletal-beschliesst-nachhaltigkeitsstrategie/
September 2019
Juni 2019