Europawoche in Kalletal

 Europawoche 2022

Europawoche-2022-Logo-weiß-auf-blau©mbei.nrw

„Abtauchen ins Blättermeer - EU fördert Gesundheitsvorsoge“
Die Europawoche findet vom 30.04. bis 09.05.2022 statt. Die Gemeinde Kalletal hat sich in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge erfolgreich beworben und zählt zu den diesjährigen Preisträgern im Wettbewerb „Europawoche 2022“ des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Kalletaler Projektidee stellt auf die Frage „Was hat die EU mit meinem Alltag zu tun?“ ab - bietet als Antwort die Förderung der LEADERRegion Nordlippe durch die Europäische Union und nennt als konkretes Beispiel den mit Mitteln des Regionalbudgets unmittelbar fertiggestellten „Waldbaden-Pfad“ in Heidelbeck. Eine Zeitungsbeilage wird über die Prämie des Wettbewerbs finanziert. So soll das Projekt einer möglichst großen Zahl von Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden.

Mit einem "Klick" auf das Bild gelangen zum digitalen Grußwort von Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, zur Eröffnung des Waldbaden-Pfades in Kalletal-Heidelbeck im Rahmen der Europawoche 2022:

Dr. Stephan Holthoff-Pförtner©Dr. Stephan Holthoff-Pförtner


Hier gelangen Sie zum Download der Zeitungsbeilage "Waldbaden-Pfad"


Logo-Waldbaden-Baum ©Designed by Kreativkolors/Freepik

Hier geht es zum WALDBADEN

Europawoche 2021

europawoche-2021-logo-blau©Minister Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes NRW

Vom 01. bis 09. Mai 2021 fand bundesweit die Europawoche statt.
Kalletal hatte sich mit dem Projekt Picture Point „european and local sustainability“ erfolgreich am Wettbewerb „Europawoche 2021: >>EUnited – gemeinsame Vision für die Zukunft!“ des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen beworben. Damit verbunden war eine Prämie von 2.000 Euro.

Es wurde eine Bilderrahmen-Bank in Zusammenarebit mit der Werkstatt für behinderte Menschen von der Stiftung Eben-Ezer konstruiert und auf dem Windberg an der Mühle Bavenhausen eingeweiht. Klimaschutz und Gesundheit sind im Sinne der Nachhaltigkeit eng miteinander verknüpft, daher sollte das Brustkrebszentrum im Klinikum Lemgo ein Profiteur des Projektes sein:   Für jedes Foto, welches in dem Bilderrahmen unter dem Hashtag #EUnitedKalletal in den Sozialen Medien geteilt wurde, brachte eine 1-Euro-Spende für das Brustkrebszentrum bis zur maximalen Spendensumme i.H.v. 2.000 €.

Picture Point©Reiner Toppmöller

Auf dem Bild: Friedel Heuwinkel, Sabine Mirbach, Pastor Thomas Rosenau, Elmar Brok und Mario Hecker (v. li.). 


Zwischenzeitlich ist der PicturePoint an die Weser umgezogen und ist ein touristsiches Highlight für Wanderer und Radfahrer in den Weserdörfern Kalletals für ein schönes Andenkenfoto am Wasser.

20210602_095236©Gemeinde Kalletal

Minister Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales_farbig_CMYK©Minister Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes NRW